
Die effektivste Lösung bei Konflikten. Damit in deinem Unternehmen schnell wieder Ruhe einkehrt.
Wer sich nach Klärung & guter Stimmung sehnt, der hat womöglich schon alles probiert. Wenn Gespräche verstummen, ist das ein schlechtes Zeichen. Das kennst du bestimmt. Dabei ist die Lösung: Den Kern des Konflikts zu erkennen und gemeinsam zu lösen.
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Lösung von Konflikten nur über den Menschen selbst führt. Bewährt hat sich die Methode der integrierten Mediation, wobei der Mensch im Mittelpunkt bleibt.

Der Ursprung des Problems? Jede Konfliktpartei hat ein festes Bild im Kopf abgespeichert.
Mit jedem gescheiterten Lösungsversuch verankert sich dieses Bild umso mehr. Bis es weder nach vorne noch zurückgeht. Erste Symptome: Demotivation bis zur inneren Kündigung machen sich breit.
Ergebnis: Hitzige Konflikte, die bereits die Produktivität des ganzen Teams belasten. Ja sogar Projekte scheitern lassen.
Kennst du ähnliche Situationen:
-
Bedrückende Stimmung, die bereits in andere Bereiche ausstrahlt.
-
Fehlende Kommunikation zwischen wichtigen Entscheidern und damit völliger Prozess-Stillstand in wichtigen Abteilungen.
-
Motivationsrückgang und steigende Krankenstände. Sogar Kündigungen als Folge.
-
Umsatzeinbußen, die sich stetig erhöhen. Die Zielerreichung rückt in weite Ferne.
Kurz gesagt, die Nerven liegen blank. Kein Konfliktende in Sicht.
DIE Lösung in diesem Moment? Der Blick von außen! Am besten von einer Expertin.
Zuhören-Verstehen-Umsetzen.

Mediation ist keine einfache Zwischenlösung. Es ist DIE effektivste Lösung, um dein Ziel doch zu erreichen!
Jetzt einmal tief durchatmen. Die pure Erleichterung ist euch buchstäblich anzusehen.
Das Gefühl, wenn es wieder nach vorne geht. Endlich!!
Denn das, was du dir sehnlichst wünschst:
-
Ruhe in der Belegschaft und Fokus aufs Wesentliche.
-
Positive Stimmung, Motivation und zurück zur gewohnten Arbeitsleistung.
-
Erfolgreiche Zielerreichung und planbarer Umsatz fürs restliche Jahr.
Jetzt ist das noch möglich.
Als Mediatorin spezialisiere ich mich auf Management & Teams in Unternehmen, die ihre Konflikte gern nachhaltig lösen wollen. Als ehemalige Führungskraft (>15 Jahre) kenne ich die gängigsten Konfliktpotenziale und habe es mir zur Aufgabe gemacht, diese effektiv und nachhaltig zu lösen.
Der neutrale Blick von außen versetzt Konfliktberge und macht Platz für ein produktives Miteinander.

Mediation als nachhaltigste Lösung am Markt! 5 konkrete Vorteile für dich & dein Unternehmen:
-
Bewährte Methodik für rasche Konfliktlösungen! Schneller geht’s nicht!
-
Effizienzsteigerung: Die Produktivität ist rasch wiederhergestellt!
-
Kostenersparnis: Vermeide die Sackgasse!
Erspare dir Reibungsverluste, Ausfälle und endlose Schleifen im Team und den Flurfunk.
-
Vertraulichkeit: Mediation steht für vertrauliche Gespräche. So kann sich jede Person öffnen und gleichzeitig bleibt alles im Raum. So schützt du deinen Ruf.
-
Nachhaltigkeit: So behebst du bestehende Konflikte oder beugst rechtzeitig vor. Die positiven Synergieeffekte sind im Unternehmen deutlich erkennbar.
Ich habe die Lösung für eure Probleme
Effektive Konfliktlösung für Management & Teams: Wenn Klarheit wieder möglich sein soll.
Konflikte lähmen – Entscheidungen werden vertagt, Zusammenarbeit stockt, Spannungen bremsen den Alltag.
In der Mediation schaffen wir einen Raum, in dem alles auf den Tisch darf.
Strukturiert, lösungsorientiert und mit Blick auf das große Ganze.
Damit aus Gegeneinander wieder Miteinander wird – und alle wieder handlungsfähig sind.
Teamcoaching:
Wenn ihr merkt – da steckt mehr drin, als gerade rauskommt.
Zusammenarbeit beginnt nicht mit Regeln – sondern mit Beziehung.
Wenn Menschen sich verstehen, entsteht Vertrauen. Und wenn Vertrauen da ist, wird Zusammenarbeit kraftvoll.
Im Teamcoaching schauen wir auf das, was wirkt – und auf das, was noch im Weg steht.
Klar, praxisnah, auf Augenhöhe.
Damit das Team wieder gemeinsam zieht – und nicht nebeneinander herläuft.
.
Workshops, Trainings & Keynotes: Wenn du in deiner Führungsrolle wachsen willst.
Führung entwickelt sich nicht durch reine Methodenvermittlung – sondern im echten Erleben, im Austausch, im Reflektieren.
In meinen Workshops stärkst du deine Rolle, schärfst deine Haltung und nimmst Impulse mit, die sofort wirken.
Alltagstauglich. Persönlich. Auf Augenhöhe.
Damit du klarer führst – und dein Team Orientierung und Vertrauen spürt.
„Ich bin überzeugt, es gibt immer eine Lösung!“
Hallo, mein Name ist Cornelia Körber. (Duzen okay, Siezen auch.)
Was mich an der Mediation fasziniert? Einfach die Arbeit mit den betroffenen Menschen.
Jeder Konflikt ist so individuell, daher braucht es einen individuellen Ansatz. Als Mediatorin von Management & Teams begleite ich dich dabei, rasch an DIE Lösung zu kommen.
Als Berufsmediatorin bin ich zertifiziert (gemäß §5 Abs. 2 MediationsG) und verfüge über fast 500 Stunden vielfältiger Ausbildung, um die besten Lösungsansätze anzubieten.
Nachhaltige Konfliktlösung ist meine treibende Kraft. Was mich noch bewegt, erfahren Sie hier:

Offene Fragen finden hier ihre Antworten!
-
Warum ist es sinnvoll eine Mediation zu machen?
Konflikte gehören zum Leben dazu. Sie sind ein Symptom, das zeigt, dass etwas geändert werden will. Leider versteckt sich die Botschaft des Konflikts wie das Rumpelstilzchen, das erkannt werden will.
Die Mediation hat die Fähigkeit den Konflikt in seiner gesamten Komplexität abzuwickeln. Sie hat zudem die Kraft den Störfaktor zum Erfolgsfaktor zu machen.
Gemeinsam den Konflikt gelöst zu haben, schafft mehr Vertrauen und stärkt den Zusammenhalt im Team oder im Management. Das schaffen wenige Verfahren.
-
Ist es nicht peinlich, den Konflikt nicht selbst lösen zu können?
Die Erkenntnis, sich externe Unterstützung für eine Konfliktlösung zu holen, ist für mich ein Zeichen von Leadership und Stärke.
Führungskräfte, HR-Verantwortliche, People & Cultur-Verantwortliche, Projektleitende und viele weitere Menschen glauben oft, dass sie in ihrer Rolle doch den Konflikt lösen können müssen. Sich Unterstützung zu holen, ist ein Zeichen von Schwächen.
Aber das genaue Gegenteil ist es. Denn als Mediatorin bin ich nicht Teil des Systems Unternehmen. Dadurch habe ich eine Rolle außerhalb und gucke ganz anders auf die Konflikte und die Menschen. Ich bin unabhängig und neutral und kann eine schnellere und nachhaltige Konfliktlösung herbeiführen, nach der alle zufrieden sind, ohne das Gefühl zu haben, einem miesen Kompromiss zugestimmt zu haben.
-
Unser Unternehmen ist so komplex. Versteht das jemand in so kurzer Zeit?
Ja – versprochen.
Ich brauche keine Wochen zur Einarbeitung. Aus den Puzzleteilen, die du mir gibst, setze ich schnell ein Bild zusammen.
Dank meiner Erfahrung in Führung, meiner umfassenden Mediationsausbildung und meiner Intuition sehe ich oft schon nach kurzer Zeit, worauf es ankommt.
Und wenn mal ein Teil fehlt, frage ich einfach nach.
-
Was lange dauert das Ganze?
So lange, bis es wirkt – und nicht länger.
Ich bin Fan von kurzen pragmatischen Wegen. Manchmal reichen vier Stunden, manchmal braucht’s 2 - 3 Runden mit jeweils maximal 2-4 Stunden.
Der erste Druck lässt sich oft durch Einzelgespräche nehmen, wo jede Person mal Luft ablassen kann. Geschützt und vertraulich.
Um dann noch gezielter zusammen den Weg zu gehen.
Wir finden das passende Tempo – klar, machbar und mit dem Blick aufs Wesentliche.
-
Was kostet die Mediation?
Was hat der Konflikt bis jetzt an Zeit und damit an Geld gekostet? Wie viel Lebensenergie, Freude und Motivation hat er bis jetzt alle Beteiligten gekostet?
Wie viel Schäden sind im Unternehmen durch Fehlleistungen, Nichtleistungen oder mehr entstanden?
Wie viel ist möglich, wenn es statt Reibung, Synergien gibt?
Bei den wenigen benötigten Stunden sind die externen Kosten übersichtlich.
Dafür der interne Gewinn um so höher.
Ein konkretes Angebot gibt es nach dem kostenlosen Vorgespräch.
-
Wie bekomme ich die anderen mit an den Tisch?
Die Mediation ist freiwillig, daher kann niemand dazu gezwungen werden.
Wenn die Zusammenarbeit belastet ist und alle ein Interesse haben, dass die Konflikte und Probleme gelöst werden, sollte es keine Schwierigkeit sein, dass alle mitmachen.
Wenn sich jedoch jemand nicht mitmachen möchte, sind die Gründe vielfältig.
Zum Beispiel:
- Die Verweigerung kann Teil des Konfliktes sein
- Diese Person weiß nicht, was Mediation ist
- Diese Person hat kein Vertrauen in diesen Weg
- Es fehlt der Person an Konfliktbewusstsein.
- Oder oder oder
Daher biete ich den beteiligten Personen die Möglichkeit mit mir individuell und vertraulich zu sprechen. Dann lassen sich Zweifel und Hemmungen klären.